Expertenbeitrag: B2B Marketing Days So rocken Sie Ihr Content Marketing jetzt und in der Zukunft!
Anbieter zum Thema
Content Marketing spielt nach wie vor eine wichtige Rolle in Marketingstrategien. Doch worauf sollten Marketer in Zukunft setzen und welche Rolle spielen dabei neue Marketing Technologien?

Content Marketing bleibt auch in Zukunft der zentrale Bestandteil der Kunden- und Zielgruppenkommunikation. Es bietet Unternehmen herausragende Möglichkeiten, sich von ihren Wettbewerbern abzuheben.
Die Grundlage für diese Differenzierung liegt einerseits darin, die Konsumgewohnheiten der Zielgruppe genau zu kennen und andererseits die Entwicklungen im Bereich Marketing Technologien (MarTech) mit all ihren vielfältigen Möglichkeiten im Blick zu behalten. Unternehmen, die frühzeitig nutzenstiftende Trends erkennen und diese effektiv in ihre Content Marketing Strategie integrieren, erarbeiten sich so deutliche Wettbewerbsvorteile gegenüber ihren Mitbewerbern.
MarTech-Revolution: Neue Trends wandeln Content-Marketing drastisch
Ein Blick auf die dargestellte Grafik zeigt sich, dass die großen Trends der letzten Jahre wie Mobile Commerce (Kurve 2) und Social Media (Kurve 3) ihre kommunikativen Wachstumsgrenzen langsam erreicht haben. Nun stehen neue Trends in der digitalen Welt bereits in den Startlöchern, und die Tür zur MarTech Revolution steht offen, um abermals das Content Marketing drastisch zu verändern.
Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und insbesondere Generative AI (Kurve 4) sind in aller Munde. Hinzu kommen Trends wie Web3, AR/VR und Composability. Sie alle sind bereit, nach dem Schaubild von Scott Brinker das nächste Jahrzehnt von Technologie-Revolutionen einzuläuten. Sie bringen daher einen massiven Wandel für das Marketing und den Vertrieb mit sich.
Content (R)evolution – Auswirkungen auf Marken- und Unternehmenswachstum
Die zentrale Frage lautet: Wie können Marketingabteilungen in diesem Technologie- und Content Dschungel die Aufmerksamkeit ihrer Kunden gewinnen und gleichzeitig den Überblick behalten?
Wichtiger denn je ist es, die relevanten Trends aufzuspüren und bewährte Content Marketing Strategien entsprechend weiterzuentwickeln. Mehr denn je gilt: „Stillstand bedeutet Rückschritt“ und das kann sich heute kaum mehr ein Unternehmen leisten. „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Das gilt für die Marke und das Unternehmen“. Daher ist und bleibt Content Marketing ein wichtiger strategischer Baustein für den Unternehmenserfolg.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/64/ab/64abf278bd6dc/die-persona-vorlage-f--r-b2b-marketer.png)
Smarte Marketingstrategien sichern den Erfolg von heute und morgen
Die Zeit wird zu einem immer größeren Gegner, sowohl im Content Marketing als auch im Vertrieb, während diese Bereiche gleichzeitig einen beispiellosen Veränderungsprozess durchlaufen. Es ist an der Zeit, auf kluge und neue Content Marketing Strategien zu setzen, die gezielt relevante Leads generieren und letztendlich zu mehr Umsatz führen. Doch welche Strategien sind die richtigen und wie können diese einfach, schnell und sicher umgesetzt werden?
Ein wichtiger Teil der Antwort kommt aus den Bereichen: Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz, MarTech und dem veränderten Informationsverhalten der Zielgruppen. Wer sich mit diesem Umfeld auseinandersetzt, hat gute Chancen rasch das Herz der Zielgruppe zu erobern.
Trend: Erfolg durch Emotion, situativen Content und neue Social Media Ansätze
Der Wandel im B2B und B2C Marketing hat bereits begonnen, doch dies markiert nur den Anfang einer neuen Ära. Mit dem Vormarsch des "Internet of Things" und der Fülle von über 10.000 MarTech-Anbietern eröffnen sich neue Chancen für intelligentes Content und Vertriebs Marketing. Die Einführung von Programmen wie Chat GPT-4 oder Google Bard erweckt die Künstliche Intelligenz aus ihrem Dornröschenschlaf. Die nächste KI-Revolution wird durch Cognitive Computing eingeleitet und führt zu einem „Internet of THINK“ (IoTK). Kurz gesagt werden hierbei Probleme bereits gelöst, bevor diese überhaupt entstehen. Es ist eine Art proaktive Problemlösung und führt zu einer völlig neuen Dimension innerhalb der Customer Experience und erfordert einen neuen Ansatz innerhalb des Content Marketings.
Unternehmen sollten diese neuen Trends und Technologien schrittweise kennenlernen und integrieren, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben.
Vier Kernbereiche sichern eine langfristige, erfolgreiche Content Marketing Strategie:
- Content Strategie mit SCM (Situativem Content Marketing (SCM)
- MarTech mit KI (Künstliche Intelligenz) / IoTK
- Emotion und Authentizität
- Intelligente und neue Social Media Strategie
Diese vier Elemente bilden das Fundament, um Kunden heute und in der Zukunft zu erreichen und langfristige Beziehungen aufzubauen. SCM bildet dabei die Basis und schafft ein stabiles Vertrauen und vor allem eine höchst mögliche Relevanz bei der Zielgruppe. Dieser neue Bereich des Content Marketings boomt bereits, wie Statista zeigt.
Mühselig erstellter Content wird für die Zielgruppen immer wertloser – warum SCM wirkt
Die Marketinglandschaft im B2B Bereich steht gegenwärtig vor erheblichen Herausforderungen, die durch Faktoren wie die Digitalisierung, die Auswirkungen von Corona, Inflation, geopolitische Spannungen und rechtliche Reformen bedingt sind. Angesichts dieser Entwicklungen überrascht es nicht, dass ein signifikanter „Großer Wandel“ bevorsteht. Die Gewohnheiten der Kunden verändern sich drastisch, wodurch Marketing und Vertrieb mehr denn je auf gänzlich neue Strategien angewiesen sind. In diesem Zusammenhang erweist sich MarTech als zweischneidiges Schwert. Während sie enorm hilfreich sein kann, besteht auch die Gefahr, schnell in eine Sackgasse zu geraten, wenn beispielsweise die falsche Anwendung oder Technologie gewählt wird. Es nützt auch die beste Technologie nichts, wenn der Content nicht relevant genug ist. Das ist der Wunde Punkt der MarTech – ohne den richtigen Content ist diese nahezu wertlos.
Zusätzlich verschärft wird die Situation durch zunehmende Budgetkürzungen im Marketingbereich. Es wird verstärkt nach kosteneffizienteren Marketingansätzen verlangt. Selbst eine bisher erfolgreiche Content Marketing Strategie verliert aufgrund dieser komplexen Situation an Effektivität. Gegenwärtig wird bereits über 74 Prozent des aufwändig erstellten Contents vom Vertrieb als irrelevant abgelehnt. Bei den Kunden dürfte dieser Prozentsatz noch erheblich höher liegen.
Hier stellt sich die zentrale Frage: Wie ist es überhaupt noch möglich, den passenden Content gezielt an die Zielgruppen zu vermitteln und in den Suchmaschinen sichtbar zu machen? Die Antwort mag überraschen: Durch eine gezielte und neue Content Marketing Strategie kann dieser Sackgasse entkommen werden.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/94/b0/94b00468a45aa0f6c7f5518746f222de/98743837.jpeg)
Expertenbeitrag: Content Marketing
Situatives-Content-Marketing als neue B2B Erfolgsformel
Warum situativer Content der Liebling der Zielgruppen und Suchmaschinen ist
Situatives Content Marketing (SCM) baut auf der Verhaltenspsychologie auf und verspricht raschen Erfolg bei der Zielgruppe und den Suchmaschinen. Es betont den psychosozialen Nutzen für Kunden, die oft wichtiger sind als sachlich-funktionale. Situatives Content Marketing hat nicht nur die Aufgabe, Content-bezogene Ziele zu erreichen, sondern es trägt aktiv dazu bei, die Unternehmensziele mitzugestalten und letztendlich umzusetzen, was ebenfalls von großer Bedeutung für Marketing und Vertrieb ist.
Der Wandel zu situativem Content wird zunehmend Teil der Content Marketing Strategie und unterstützt nachhaltig die Unternehmensziele.
Selten war es so einfach Unternehmensziele wie:
- Stärkung von Marke und Unternehmen
- Neukundengewinnung
- Kundenbindung mit dem Ziel, aus Kunden Fans zu machen
… so effizient und schnell voranzubringen. Der hoch relevante situative Content zieht die Zielpersonen wie ein Magnet an und ermöglicht eine schnelle Anpassung an neue Situationen.
(ID:49683317)