Content Marketing in Social Media Kanälen, wie Facebook oder Instagram für eine spitze B2B-Zielgruppe? Dass das funktionieren kann, zeigt das aktuelle Projekt von ZEISS. Mit einer umfangreichen Content-Strategie will der Herstellers im Bereich Optik und Optoelektronik seine Filmobjektive bewerben.
Den Auftakt des Content Marketing Projekts von ZEISS bilden drei Videos mit Tom Stern, dem langjährigen Director of Photography von Clint Eastwood.
(Bild: Content Fleet / ZEISS)
Die neu eingerichteten Social-Media-Kanäle und ein dazugehöriges Online-Magazin bilden den Kern der neuen Content-Strategie von ZEISS zur Vermarktung seiner Filmobjektive bei Directors of Photography (DoPs). Neben dem Online-Magazin tritt „ZEISS Cinematography“ in Facebook, Instagram und Youtube auf.
Gemeinsam mit Content Fleet werden nun Videos und Artikel für diese Kanäle kreiert. Auch die Strategie – von der Erstellung bis zur Distribution – wurde im Vorfeld gemeinsam mit der Agentur Content Fleet entwickelt. Ziel des Projektes ist es, das Image der Marke bei DoPs und professionellen Kameraleuten aus dem Kino-, Werbe- und TV-Bereich weltweit auszubauen. Außerdem soll dadurch eine aktive Fan-Basis aufgebaut werden.
„Wir setzen auf Social Media, um mit der internationalen Community direkt zu kommunizieren. Die Inhalte bewegen sich im thematischen Umfeld unserer Produkte in der Welt der DoPs und sollen sie bei ihren beruflichen Herausforderungen unterstützen“, erklärt Dominik Schadewaldt, als Marketing Segment Manager bei ZEISS verantwortlich für das Projekt. „Mit unseren Supreme Primes, einer Objektiv-Serie im Premium-Bereich, die wir Ende Mai gelauncht haben, beginnt für uns eine neue Ära, die wir von Anfang an mit Content Marketing begleiten wollen. Content Fleet hat uns mit einem KPI-getriebenen redaktionellen Ansatz überzeugt.“
Den Auftakt der Kampagne bilden drei Videos mit Tom Stern, dem langjährigen DoP von Clint Eastwood, über dessen neuesten Film „15:17 to Paris“, seine besten Tipps für Cinematographers, seinen Werdegang und sein Verständnis von Cinematography. Neben Interviews mit DoPs wird ZEISS seine hauseigene Expertise rund um optische Fragen bei Filmproduktionen auf den Plattformen zur Verfügung stellen und Informationen zur Anwendung der eigenen Produkte liefern.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.