Social Media Darauf sollten B2B-Marketer im Social Media Design achten

Autor / Redakteur: Minh Trang Nguyen* / Georgina Bott |

Plattformen wie Facebook, Twitter, LinkedIn oder Xing sind aus dem B2B-Marketing nicht mehr wegzudenken. Eine wichtige Rolle für den Social Media Auftritt spielt auch professionelles Design. Worauf sollten B2B-Marketer dabei achten?

Anbieter zum Thema

Designs können auf verschiedenen Plattformen mit wenig Aufwand große Aufmerksamkeit generieren, sowie Content knapp und anschaulich transportieren.
Designs können auf verschiedenen Plattformen mit wenig Aufwand große Aufmerksamkeit generieren, sowie Content knapp und anschaulich transportieren.
(Bild: gemeinfrei / Pexels )

Wie werden heutzutage in der immer schneller werdenden Welt Informationen aufgenommen? Lange Texte und Artikel, die langsam und schrittweise zu den zentralen Informationen hinführen, finden immer weniger Beachtung. Wenn eine Message bei einer Zielgruppe ankommen soll, muss sie deren Interesse wecken – und das gelingt durch kompakten Content. Je mehr ein zentrales Informationsmittel ins Auge sticht, desto mehr wird es beachtet. Der pragmatischste Weg dies zu erreichen ist über Designs. So können nicht nur Informationen auf ihren Kern verdichtet transportiert werden, sondern auch ein Corporate Design konsequent umgesetzt und das eigene Unternehmen in der Business-Zielgruppe verankert werden.

Gerade in den Sozialen Medien müssen Unternehmen auffallen; und das funktioniert am besten mit kreativen Designs. So kann der User dazu verleitet werden, eine Interaktion auf der Social-Media-Page durchzuführen. Wichtiger Bestandteil eines Social Media Designs ist beispielsweise das Logo, da es eine optimale Repräsentativität des Unternehmens gewährleistet und den ersten Kontakt zum Kunden aufbaut. Aber auch in Sachen Titelbild und bei Postings kann jedes Unternehmen selbst kreativ werden.

Wozu dienen Designs im B2B-Bereich?

Texte müssen erst gelesen werden, um einen Eindruck beim Rezipienten zu erzeugen. Anders funktionieren Designs: Sie stechen sofort ins Auge und kreieren auch ohne eingehende Betrachtung Aufmerksamkeit und Anregung. Durch professionell umgesetztes Design lässt sich die Zielgruppe im B2B-Bereich ansprechen und auf das eigene Unternehmen fokussieren.

In jeder gefragten Branche ist die Konkurrenz zwischen zuliefernden Betrieben enorm. Ein innovatives, zielgruppenorieniertes Design im B2B-Marketing lässt Ihr Unternehmen aus der grauen Masse der Konkurrenz herausstechen. Hat sich Ihr Corporate Design erst einmal bei den Betrieben, auf die Sie sich fokussieren, durchgesetzt, wird diese Aufmerksamkeit so schnell nicht nachlassen. Ein konsequent umgesetztes Design auf allen Social Media-Kanälen ist dafür Voraussetzung.

Durch Designs lässt sich aber nicht nur Aufmerksamkeit oder Vertrauen erregen, sondern auch Inhalt transportieren. Eine anschaulich aufbereitete Infografik kann die Fachkompetenz Ihres Unternehmens ohne lange Umschweife anschaulich auf den Punkt bringen. So kann hochwertiger Content produziert werden, den Sie nicht nur auf den Social Media-Kanälen Ihres Unternehmens nutzen können, sondern der auch einen Mehrwert auf der Firmen-Website darstellt.

Social Media Designs bieten somit großes Potenzial im Content Marketing, gerade im B2B-Bereich. Denn durch konsequentes Umsetzen einer grafischen Marketing-Strategie auf allen Social Media-Plattformen unter Berücksichtigung der jeweiligen Eigenheiten jedes Kanals kann ein stimmiges Gesamtkonzept für das digitale B2B-Marketing kreiert werden. Backlinks verweisen dabei auf andere Plattformen und bereits platzierte Informationen.

Was muss bei der Veröffentlichung eines Designs beachtet werden?

Beim Verbreiten von Informationen und Designs in den Sozialen Medien gilt zu beachten, dass jeder Post zur Gesamtwahrnehmung des Unternehmens beiträgt. Es sollte also darauf geachtet werden, dass dadurch immer ein Mehrwert für die Kunden oder die Zielgruppe geschaffen wird. Inhaltsleere Designs sorgen gerade im B2B-Bereich schnell für Desinteresse. Selbst wenn ein späteres Design voller schön aufbereiteter, relevanter Infos steckt, könnte die Zielgruppe Ihres Unternehmens zuvor bereits durch überflüssige Posts den Fokus auf Ihre Social Media-Kanäle verloren haben.

Um von hochwertigen Veröffentlichungen dauerhaft zu profitieren, ist es wichtig den Wiedererkennungswert Ihrer Online-Präsenz als Unternehmen hochzuhalten. Die Designs, die von Ihnen in den Social Media-Kanälen verbreitet werden, sollten daher einem stimmigen Corporate Design folgen. Sticht dem Business-Partner beispielsweise Ihre Farb-Form-Kombination auf einer Social Media-Plattform ins Auge, sollte Ihr Unternehmen dadurch sofort identifizierbar sein.

Nicht nur in kreativer Hinsicht, auch im technischen Bereich gilt es einige Regeln zu beachten. Gerade im B2B-Marketing ist höchste Qualität bei Designs und Bildern ein absolutes Muss. Warum sollte ein Geschäftspartner Ihrem Unternehmen die Zulieferung wichtiger Produktionsteile anvertrauen, wenn schon bei der qualitativen Auflösung der grafischen Elemente auf der Social Media-Plattform geschludert wurde?

Zu guter Letzt kann nicht jedes Design einfach auf jeder Plattform ohne gezielte Anpassungen veröffentlicht werden. Denn die unterschiedlichen Kanäle verlangen ihre ganz individuellen Bildmaße. Um auf jeder Plattform professionelle Qualität der geteilten Designs zu garantieren sollten diese Bildmaße bei jeder Veröffentlichung beachtet werden. Ebenso gilt für unterschiedliche Marketing- oder Informationsmaßnahmen abzuwägen, auf welchen Plattformen sich diese ideal platzieren lassen. LinkedIn und Xing bieten sich dabei als beliebte B2B-Netzwerke an, während Twitter beispielsweise für eine schnelle Verbreitung knappen Contents gewählt wird.

Umfassende Online-Präsenz im B2B

Im besten Fall spiegelt das Design den enthaltenen Content und verstärkt diesen somit. In der Investitionsgüterindustrie sind Verlässlichkeit, Langlebigkeit und Innovation einige wichtige Schlagworte. Je nach Branche ergeben sich daraus unterschiedlichste Kombinationsmöglichkeiten, zum Beispiel mit Eigenschaften wie Dynamik, Komfort oder Sicherheit im Sektor von Automobilzulieferern. Werden diese Charakteristika auch in Ihrem Design aufgegriffen, vermittelt das B2B-Marketing einen eindrucksvollen Effekt.

Ein durchdachtes Konzept im Social Media-Bereich des B2B-Marketings ist für eine umfassende Online-Präsenz unerlässlich. Gerade Designs können auf den entsprechenden Plattformen mit wenig Aufwand große Aufmerksamkeit generieren, sowie Content knapp und anschaulich transportieren. Geachtet werden muss nicht nur auf die formalen Charakteristika der unterschiedlichen Plattformen, sondern auch auf die ungeschriebenen Gesetze dieser, also welche Art von Content und Design jeweils erwartet wird. Durch hochwertige grafische Inhalte lässt sich eine wirksame Kommunikation mit Geschäftspartnern und der Zielgruppe Ihres Unternehmens erreichen.

* Minh Trang Nguyen ist für das Content-Marketing bei designenlassen.de zuständig.

(ID:46161794)