Ausgezeichnete B2B Kampagnen Der „BoB Best of Business-to-Business Communication Award 2022“ – Die Preisträger in der Übersicht

Von Alicia Weigel

Anbieter zum Thema

Mitte Juli war es endlich soweit – der „BoB Best of Business-to-Business Communication Award 2022“ wurde in Berlin verliehen. Wir haben uns einige der Gewinner genauer angeschaut und aktuelle Trends identifiziert.

Insgesamt 28 Trophäen konnten beim diesjährigen BoB Award 2022 verliehen werden.
Insgesamt 28 Trophäen konnten beim diesjährigen BoB Award 2022 verliehen werden.
(Bild: gemeinfrei / Unsplash)

Er gilt als einer der wichtigsten Awards in der B2B Branche – der „BoB Best of Business-to-Business Communication Award“ vom Deutschen Marketing Verband e.V. Auch in diesem Jahr wurde der Preis wieder verliehen – erstmals wieder nach der Corona-Pandemie. „Trotz Corona, Lieferkettenproblemen und weiteren Herausforderungen durch die Krise in Europa ist die Qualität in der Kommunikation im B2B-Bereich weiterhin ansteigend", freut sich Tim Bögelein von RTS Rieger, zweiter Juryvorsitzender des BoB Awards. Über 120 Einreichungen hat die Jury erhalten – nominiert wurden aber nur 28 Kampagnen.

Die Disziplinen des BoB Awards 2022

Die BoB-Jury besteht aus Fachleuten unterschiedlicher zusammen. Für ein breites Meinungsspektrum sitzen neben Kommunikationsfachleuten aus Unternehmen außerdem Vertreter aus Agenturen und der Fach- und Wirtschaftspresse in der Jury. Mit dieser Vielfalt sichert der BoB Award eine größtmögliche Objektivität bei der Beurteilung der eingereichten Arbeiten. Seit 1997 wird der Award verliehen.

Eingereicht werden konnte in neun Disziplinen:

  • Print
  • Corporate Publishing
  • Credentials
  • ialogmarketing und Verkaufsförderung
  • Crossmediale/Integrierte Kommunikationskampagnen
  • Events und Messen
  • Bewegtbild Formate
  • Public Relations und Social Media
  • Employer Branding

Die Gewinner des BoB Awards 2022

Wir haben einige der B2B Unternehmen genauer unter die Lupe genommen. Was sind die Gründe für die Auszeichnung mit dem BoB Award 2022? Mit welchen Aktionen konnten Marketer sich mit Ihren Unternehmen abheben?

Schaeffler AG mit der Print-Kampagne „We pioneer motion“

Die Schaeffler AG konnte in der Kategorie Print-Serie den BoB Award Silber gewinnen. Konzipiert wurde die Kampagne namens „We pioneer motion“ von der Agentur RTS Reiger Team Werbeagentur GmbH. Inhaltlich ging es darum das Unternehmen bei B2B Entscheidern sichtbarer zu machen. Der deutsche Zulieferer für Automobil- und Maschinenbauindustrie wird oft als eher konservativer old-economy Tanker wahrgenommen – dabei konnte Schaeffler im Jahr 2022 Platz zwei bei den Patentanmeldungen belegen. Genau dieser Pionierstatus sollte in einer Print-Kampagne nach außen getragen werden. Verwendet wurden dafür die markentypische Farbe Grün, sowie überraschende Motive und kompetitive Aussagen. Die Anzeigenserie wurde flankierend zur zweiten Welle einer digitalen Kampagne in Publikumstiteln und B2B relevanten Fachtiteln konzipiert und geschaltet.

Lexware GmbH & Co. KG punktet gleich dreifach

Der Finanz- und Buchhaltungssoftware-Anbieter Lexware GmbH & Co. KG konnte gleich drei der begehrten Awards absahnen. Konzipiert wurden alle drei Kampagnen von der Agentur REINSCLASSEN GmbH & Co. KG:

  • mit „LEXROCKET – die Gründer-Initiative“ konnte das Unternehmen in der Kategorie Print- Serie BoB Award Silber gewinnen.
  • mit „trigger – Das Unternehmer-Magazin für gezielte Inspiration“ in der Kategorie Credentials erreichte das Unternehmen den BoB Award Bronze.
  • mit „lexoffice – Mach, was Du gern machst“ hat das B2B Unternehmen in der Kategorie Bewegtbild Formate den BoB Award Bronze abräumen können.

JOMA Kunststofftechnik GmbH mit der Kampagne „JOMA: re:thinking Service mit DiME“

In der Kategorie Credentials konnte der Hersteller für Verpackungslösungen JOMA Kunststofftechnik GmbH mit der Kampagne „JOMA: re:thinking Service mit DiME“ den BoB Award Silber gewinnen. Zusammen mit der Agentur Demner, Merlicek & Bergmann / DMB konzipierte das österreichische Unternehmen eine eigene Digital Meeting Experience, kurz DiME. Aufgrund der Absagen aller Messen ging das Unternehmen so einen eigenen Weg und macht die Messe-Leistungen digital erlebbar. Dabei stellt die Plattform nicht nur einen Ersatz zu internationalen Veranstaltungen dar, sondern ist vielmehr eine personalisierte Always-On Erfahrung für Kunden und Interessenten. So wurde DiME nicht nur zur reinen Alternative für internationale Veranstaltungen, sondern auch zur 360 Grad Service Experience, die sich über alle relevanten Touchpoints erstreckt.

Hier geht’s zur Digital Meeting Experience-Plattform.

DB Cargo mit „Güter gehören auf die Schiene!“

Ein großer Gewinner des Abends war das Unternehmen DB Cargo. Das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn konnte mit seiner Kampagne „Güter gehören auf die Schiene“ gleich zwei BoB Awards Gold abräumen (Kategorie crossmediale und integrierte Kommunikation sowie Public Relations und Social Media). Erstellt wurde die crossmediale Kampagne mit der Agentur Ogilvy Germany. Inhaltlich ging es darum, den größten Benefit des Unternehmens auszuspielen, also welchen großen Beitrag der Güterverkehr auf der Schiene für den Klimaschutz leistet. Die Idee: Die Etablierung eines Slogans, der überall dort, wo er maximale Aufmerksamkeit erhält, platziert werden soll. „Güter gehören auf die Schiene!“ wurde beispielsweise auf Container gedruckt. Dieser Container wurden wiederum mitten in deutschen Großstädten platziert. Zudem wurde die Kampagne als spektakuläre Gameshow im TV zur besten Sendezeit platziert. Weitere Einblicke können Sie dem Video entnehmen:

ZEISS Group mit „#ZEISS175 – ZEISS Beyond Talks“

Zum 175-jährigen Firmenjubiläum der ZEISS Group wollte das Unternehmen einen eher ungewöhnlichen Weg gehen. Gemeinsam mit der Agentur Wildstyle Network GmbH wurde das Format #ZEISS175 – ZEISS Beyond Talks ins Leben gerufen. Gewonnen hat der Hersteller für feinmechanische-optische Produkte dafür den BoB Award Silber in der Kategorie crossmediale und integrierte Kommunikation. Hier sind während der Corona-Pandemie Interviews mit visionären Forschern, Neurochirurgen, Filmregisseuren, Wirtschaftslenkern und Intellektuellen aus aller Welt Videointerviews geführt worden, die große Themen der Zeit eine Bühne geben sollten. Angefangen beim Klimawandel bis hin zur Bekämpfung der Armut ist die Vielfalt groß. Die ZEISS Beyond Talks waren von Beginn an als integriertes globales Format angelegt. Das Rückgrat der Kampagne bildeten das digitale Story-Hub, Landingpages zu den Videos, eine Serie aus Social Media-Assets, eine Podcast-Serie, Printmaterialien sowie ein B2B Online Event.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Hier geht’s zur Landingpage des Formates.

MRM Distribution GmbH & Co. KG mit „Goldesel Kampagne“

Der Anbieter für gebrauchte Software für Reseller MRM Distribution GmbH & Co. KG konnte zusammen mit der Agentur REINSCLASSEN GMBH & Co. KG einen Bob Award Bronze in der Kategorie crossmediale und integrierte Kommunikation gewinnen. Ziel der Kampagne war es das Unternehmen MRM und deren Website „WirkaufenihreSoftware.de“ bekannt zu machen, da es zu diesem Zeitpunkt noch relativ neu am Markt war. Die Kernbotschaft: „Vergolde deine ungenutzten Lizenzen“. Dafür musste ein passendes Gesicht gefunden werden. Ein Goldesel – smart, sympathisch und nett anzusehen. Ein Tier mit echten Testimonial-Qualitäten und in der Branche komplett ungesehen. Ausgespielt wurde die Kampagne crossmedial. Hier ein kurzer Auszug: ein Multiscreen-Bewegtbildansatz für digitale Kanäle und TV, Print-Motive, out of Home und Guerilla-Aktionen zum Wahlkampf. Kombiniert wurde das mit einem Online-Kalkulator, bei dem potenzielle Kunden direkt den Wert der ungenutzten Unternehmenssoftware berechnen konnten. Eingebettet wurde dieser direkt auf der Landingpage der Kampagne. Aber auch in Zahl lässt sich die Kampagne sehen: 170.000 Views auf YouTube sowie 19 Millionen Mediakontakte geben dem Unternehmen recht.

Hier ein kurzer Auszug aus der Kampagne:

IMB Deutschland GmbH mit „IBM Think Pop-up. Be One Innovation Ahead“

Gemeinsam mit seinen Partnern schuf IBM einen virtuellen Zwilling seines Think Pop-up, eine vollständig greifbare 3D-Umgebung mit interaktiven Schaukästen, Interaktionsbereichen und einem On-Demand-Medienzentrum. Die Plattform war rund um die Uhr für Besucher geöffnet und bot Platz für öffentliche oder private Veranstaltungen mit Networking, Live-Stream-Chats, Co-Creation-Sessions und Expertengesprächen. Der Think Digital Summit DACH 2020, live aus Frankfurt und mit einem Nachbau des physischen Pop-ups, zeigte das Potenzial digitaler Veranstaltungen als immersives Erlebnis. Im Herbst 2021 wurde der Think Pop-up schließlich auf der IAA Mobility in München und anschließend in der IBM DACH-Zentrale hybrid. Ins Leben gerufen wurde diese Kampagne mit der Agentur George P. Johnson GmbH“, die prompt mit dem BoB Award Bronze in der Kategorie Events und Messen belohnt wurde.

Mercedes-Benz AG mit „Feels Giant. (Serie 3 Spots)“

Als Automobil-Hersteller ist die Mercedes-Benz AG kein unbekanntes Gesicht. Dennoch wollte das Unternehmen sein vor allem bei Gewerbetreibenden beliebtes Fahrzeug Citan in einer Bewegtbild-Kampagne hervorheben. Belohnt wurde das nun mit dem BoB Award Silber in der Kategorie Bewegtbild-Formate. Zusammen mit der Agentur Preuss und Preuss GmbH wurde ein neues Claim entwickelt: „Feels giant“. Game of Thrones-Star Hafthor „Thor“ Björnsson schlüpfte dafür in die Rolle der Zielgruppe. Es zeigt, dass jeder mit dem neuen Citan Gigantisches schaffen kann. Ausgestrahlt wurde die Kampagne im TV, Print und auf Social Media.

Martin Gruber GmbH und Co. KG „Da neie Gruaba“

Der Fachbetrieb für moderne Landtechnik Martin Gruber GmbH hat mit seinem neuen Unternehmensfilm etwas Neues gewagt. Honoriert wurde das nun mit dem BoB Award Gold in der Kategorie Video Content. Zusammen mit der Agentur Patrick Hübner Video Content wurde ein Video geschaffen, in dem sich das Unternehmen zwar auf die Schippe nimmt, aber gleichzeitig nicht die eigenen Qualitäten vernachlässigt. Ein frecher Witz, der aber auch die ältere Generation nicht verprellt. In der Gesamtwirkung sollte der Film von der branchentypischen Kombination aus Bodenständigkeit und Technologisierung, sowie der regionalen Verortung des Unternehmens geprägt sein. Deshalb der Einsatz von Mundart, bayerisch gefärbter Musik und gleichzeitig ein hoher ästhetischer Anspruch. Und schließlich sollte der neue Firmeninhaber eine zentrale Rolle spielen - jetzt hat er die Zügel in der Hand. So wurde er zum Regisseur seines eigenen Films.

Werfen Sie gerne selbst einen Blick in das neue Imagevideo:

DATEV eG mit „Gute Frage. Gute Antwort!“

Das Softwarehaus und IT-Dienstleister für Steuerberater, Rechtsanwälte und Co. DATEV eG konnte die Jury mit der Employer Branding-Kampagne „Gute Frage. Gute Antwort!“ überzeugen und zusammen mit der Agentur Serviceplan den BoB Award Silber in der Kategorie Employer Branding gewinnen. Im Zentrum der Kampagne stehen sieben Videos, die an scheinbar durchschnittlichen Locations und Menschen gedreht wurden. Im Zentrum: Fragen, die sich Menschen stellen, wenn sie einen Job suchen. Die 20-sekündigen Videos inszenieren jeweils einen Aspekt von gelebter Diversität bei DATEV. Durch die plakative Mechanik „Gute Frage/Gute Antwort“ wird gezeigt, dass es auf alle unterschiedlichen Fragen eine Antwort gibt: DATEV gibt sie über die Landingpage www.datev.de/guteantwort.

Weitere Gewinner beim BoB Award 2022

  • Plansee Group mit der Kampagne „Pulverzauber und Metallurgenkunst - 100 Jahre Plansee“ in der Kategorie Corporate Publishing den BoB Award Bronze
  • Inter-Spitzen AG mit der Kampagne „pinyourinterest.com – Die grösste, digitale Embroidery-Plattform der Welt“ den BoB Award Silber
  • Regionalverband Ruhr mit der Kampagne „Ruhrgebiet: Das erste Standortmarketing mit eingebautem FOMO-Effekt“ den BoB Award Silber in der Kategorie Dialogmarketing und Verkaufsförderung
  • Telekom Deutschland GmbH mit „Digital X 2021“ den BoB Award Bronze in der Kategorie Events und Messen
  • METRO AG mit „Give your kitchen a break“ den BoB Award Bronze in der Kategorie Bewegtbild Formate
  • METRO Deutschland GmbH mit „Dein dritter Ort“ den BoB Award Gold in der Kategorie Public Relations and Social Media

Unser Fazit zum BoB Award 2022

Gezeigt hat sich, dass B2B Unternehmen in den letzten beiden Jahren durchaus Geld in die Hand genommen haben, um neue „Messeformate“ zu schaffen. Dass es sich allemal gelohnt hat, zeigen einige der Cases. Aber auch die Komponenten Bild und Video werden im B2B immer wichtiger. Letztlich sitzen hinter den Zeitungen oder Bildschirmen, egal ob bei B2B oder B2C, doch immer Menschen, die alle die gleichen Bedürfnisse haben.

Auch im Bereich Employer Branding werden B2B Unternehmen nun immer aktiver. Dabei zeigt der Case von DATEV, dass es nicht unbedingt kompliziert sein muss. Selbst einfache und kurze Videos erzeugen Aufmerksamkeit. Demnach gilt: Keey it simple and keep it clean. Dann gehen Unternehmen im Bewerbermarkt auch nicht unter.

Über den BoB Award

Seit 1997 gibt es den BoB Award, einer der wichtigsten B2B Kreativ- und -Konzeptwettbewerb für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Seit 2017 wird der Award unter dem Dach des Deutschen Marketingverbands verliehen. Der BoB hat die Aufgabe, relevante und erfolgreiche Kommunikationskonzepte und -maßnahmen von B2B Unternehmen für alle Marktteilnehmer, Auftraggeber und Dienstleister transparent zu machen. Ein Markenzeichen des BoB Awards ist die heterogene Jury, die paritätisch mit Industrie- und Agenturvertretern besetzt ist. Diesem Urteil von Fachleuten stellen sich die Macher der Kampagnen.

(ID:48531403)