Ich LIEBE Weihnachtsvideos! Der Weihnachtsfilm von Otto ist mir zu kitschig, aber bei Edekas aktuellem Weihnachtsspot „Heimkommen“ ist dann doch die ein oder andere Träne gekullert. So oder so: Weihnachtsvideos sind die perfekte Einstimmung auf das Fest der Liebe – und ein grandioses Marketing-Tool!
View-Zahlen in zweistelliger Millionenhöhe und eine erwartungsvolle Fangemeinde – die Weihnachtsvideos der Kaufhäuser John Lewis oder Sainsbury’s haben beides erreicht. Und seit 2014 spielt auch EDEKA in der Liga der erfolgreichsten Virals mit.
(Bildquelle: how2 AG)
Das haben mittlerweile viele Unternehmen erkannt. Vor allem die großen Consumer-Marken übertrumpfen einander in der Vorweihnachtszeit förmlich mit herzerwärmenden Geschichten im Bewegtbild-Format und landen dabei nicht selten einen viralen Hit.
View-Zahlen in zweistelliger Millionenhöhe
View-Zahlen in zweistelliger Millionenhöhe und eine erwartungsvolle Fangemeinde – die Weihnachtsvideos der Kaufhäuser John Lewis oder Sainsbury’s haben beides erreicht. Und seit 2014 spielt auch Edeka in der Liga der erfolgreichsten Virals mit. Mehr noch: Ihr Weihnachtsvideo „Kassensymphonie“ konnte mit über 30 Millionen YouTube-Aufrufen die Top-Videos aus UK sogar überbieten und mit „Heimkommen“ ist es Edeka auch in diesem Jahr wieder gelungen.
Die Münchner Agentur how2, spezialisiert auf Video Content Marketing, hat sich die aktuellen Weihnachtsvideos einmal genauer angeschaut und die 5 besten für uns zusammengestellt. Wir finden: Eine hervorragende Auswahl. Viel Spaß beim anschauen!
Platz 1 – EDEKA „Heimkommen“
Nach nicht einmal einer Woche auf YouTube ist es passiert: Der Edeka Weihnachtsspot 2015 bricht alle Klickrekorde. In rasantem Tempo hatte sich die Anzahl der Aufrufe nach nur vier Tagen zunächst von rund 10 Millionen auf rund 20 Millionen verdoppelt. Nach gut einer Woche steuert „Heimkommen“ jetzt bereits auf die 40 Millionenmarke zu. Das Geheimnis dieser Erfolgsgeschichte: sie polarisiert! Eine der wichtigsten Grundregeln für ein Viral. Dabei gelingt es gleichzeitig, den Zuschauer emotional zu erreichen, zu schockieren und zu überraschen. Auf diese unkonventionelle Art setzt sich das Video nicht nur in den Köpfen der Leute fest, sondern animiert vor allem zum Teilen.
Platz 2 – Sainsbury's „Mog's Christmas Calamity“
Ebenfalls ein zuverlässiger Kandidat für die Top fünf der Weihnachtsvideos ist Sainsbury's. Unter dem immer gleichen Motto „Christmas is for sharing“ kreiert die britische Supermarkt-Kette jedes Jahr völlig verschiedene Stories. Waren es 2014 noch Soldaten im Schützengraben, die sich am Weihnachtsabend friedlich begegneten, ist es jetzt eine tollpatschige Katze, die am Weihnachtsmorgen das Haus ihrer menschlichen Familie im Chaos versinken lässt. Hier verlässt man sich scheinbar auf den Katzen-Bonus und über 22 Millionen Aufrufe beweisen, es funktioniert! Damit hat Sainsbury's sogar das bislang noch zweitplatzierte Weihnachtsvideo „Man on the Moon“ überholt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.