B2B Marketing Days 2022 fischer group, Continental Automotive und thyssenkrupp Materials Services auf einem Event

Von Alicia Weigel

Anbieter zum Thema

Am 11. + 12. Oktober 2022 dreht sich alles rund um Praxis Cases und Trends bei den marconomy B2B Marketing Days live in Würzburg. Hochkarätige Speaker teilen ihr Wissen in Vorträgen, in interaktiven Sessions und beim intensiven Networking-Abend – ganz ohne digitale Verlängerung oder Aufzeichnung.

Auch in diesem Jahr finden wieder die marconomy B2B Marketing Days  im Vogel Convention Center in Würzburg statt – dieses Mal aber als reines Live-Event. 2019 fand das Event zuletzt als alleiniges Präsenz-Event statt.
Auch in diesem Jahr finden wieder die marconomy B2B Marketing Days im Vogel Convention Center in Würzburg statt – dieses Mal aber als reines Live-Event. 2019 fand das Event zuletzt als alleiniges Präsenz-Event statt.
(Bild: marconomy)

Das Marketing hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Bevorzugten viele B2B Unternehmen vor der Pandemie noch ganz klar Messen, so sind sich viele mittlerweile gar nicht mehr so sicher. Sie setzen lieber auf digitale Formate, wie etwa Webinare. Gleichzeitig sollen Marketer aber auch die Auftritte in Social Media voranbringen. Personal Branding und Social Selling sind nur einige der vielen Themen. Kurzum: B2B Marketer stehen vor immer größer werdenden Herausforderungen, die sie Tag für Tag bewältigen müssen. Denn auch der Fachkräftemangel geht nicht spurlos an ihnen vorbei. Automatisierung und Agilität werden damit immer relevanter. Und wie B2B Marketer das in die Realität umsetzen, unter anderem darum soll es bei den marconomy B2B Marketing Days am 11. und 12. Oktober live in Würzburg gehen.

Direkt aus der Praxis vermitteln die Speaker aus Industrie- und Technologieunternehmen Ihr Wissen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer natürlich Wissen zu den neuesten Trends und wie sie diese auch im praktischen Alltag umsetzen können. Die Vorträge werden mit interaktiven Formaten und einem gemeinsamen Networking-Abend abgerundet.

Das Line-Up für die B2B Marketing Days 2022 steht

marconomy konnte dafür bereits einige hochkarätige Speaker gewinnen. Darunter befinden sich Marketingverantwortliche aus namhaften B2B Unternehmen, wie die fischer group, Continental Automotive oder thyssenkrupp Materials Services. Stattfinden wird das Event im Würzburger Vogel Convention Center. Das Event wird nicht aufgezeichnet – dabei sein ist also alles. In Impulsvorträgen und kleineren Workshop-Gruppen erhalten Teilnehmende in nur zwei Tagen geballtes B2B Marketing-Wissen.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen

Das Wohl unserer Veranstaltungsteilnehmer, Gäste, Kunden, Eventpartner und Mitarbeiter steht für uns immer an oberster Stelle. Nach Abwägung aller Aspekte, die aktuell für eine Präsenzveranstaltung relevant sind (Teilnehmerzahl, Event- und Hygienekonzept, Raumsituation usw.) werden wir das Event wird unter höchsten Hygieneauflagen durchführen. Alle Informationen finden Sie in unserem Hygienekonzept.

Zum Hygienekonzept

Folgende Themenschwerpunkte sind auf den B2B Marketing Days 2022 vertreten:

  • B2B Marketing Automation mit menschlichem Touch
  • B2B Customer Experience und Content Marketing
  • Digitales Geschäftsmodell für B2B
  • Agiles B2B Marketing
  • B2B Marketing und Kommunikation
  • Starke B2B Marken und Personal Branding
  • Content Creation für Social Media

Eröffnen wird das Event Prof. Dr. Hannes Huttelmaier. „Mein Vortrag ist anders als die anderen. Kein Praxiscase mit Fails, Learnings und Best Practices. Keine Hands-on „How to“-Anleitung. Dafür wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu spannenden Fragestellungen – kurzweilig, konkret und mit direkt umsetzbaren Key Takeaways. Der Vortrag soll zum Denken anregen, Impulse geben und spannende, aber leider wenig bekannte Forschungsergebnisse in die Praxis tragen“, so der Professor für Betriebswirtschaftslehre und Technischen Vertrieb an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg Schweinfurt. Konkret wird es um „Marketing Automation mit menschlichem Touch“ gehen. Wie beeinflusst die Integration von Hinweisen auf die Beteiligung „echter“ Menschen den Erfolg von B2B Kampagnen? Wann bringt die Beteiligung „echter“ Menschen Mehrwert und sollte unbedingt in automatisierte Kommunikationsumgebungen integriert werden? Wann hat diese keinen Einfluss bzw. wirkt sogar kontraproduktiv? Muss tatsächlich ein „echter Mensch“ dahinterstehen oder reicht auch nur die Simulation menschlichen Verhaltens?

Direkt in die Praxis geht es dann beim Vortrag von Henryk Börngen, Global Head of Marketing Smart Mobility bei Continental Automotive. Als MarTech-Experte gibt er Einblicke in den Status Quo bei Continental und zeigt, wie die „Marketing-Engine“ am Laufen bleibt. Börngen hat uns bereits im Vorfeld verraten, worauf er sich beim Event freut: „Das B2B Marketing entwickelt sich rasant – erfordert immer neue Marketingskills. Die B2B Marketing Days sind der Ort, wo Trends diskutiert und Best Practices vermittelt werden. Ich freue mich darauf, „alte Bekannte“ zu treffen, zu netzwerken und auch zu benchmarken.“

Innovationsmanagement meets Content Marketing – genau darum dreht sich die Session von Prof. Dr. Carolin Durst. „In meiner Session geht es um die aktuellen Herausforderungen in der frühen Phase der strategischen Content-Planung und wie wir sie mit den Methoden des Innovationsmanagements meistern können“, so die Professorin für Digital Marketing an der Hochschule Ansbach.

Einblicke ins agile B2B Marketing liefern Mike Kleinemaß, Product Owner, und Yannick Fasters, Product Owner bei thyssenkrupp Materials Services. Sie zeigen, wie man mit agilen Arbeitsweisen den Marketing Herausforderungen in der heutigen „BANI-Welt“ begegnen kann und erläutern das Tribe-Modell „Excellence & Performance“ bei thyssenkrupp Materials Services. Anhand von Cases veranschaulichen sie, welchen Mehrwert agile Marketing im Business generieren kann. Yannick Fasters fasst es zusammen: „Bewährte Fakten und Institutionen verlieren aktuell, innerhalb kürzester Zeit und ohne nachvollziehbare Logik an Bedeutung – man spricht von der BANI-Welt. Nur eins ist sicher: Es müssen neue Lösungen gefunden werden. Das geht nur mit Mut und Flexibilität. In unserem Vortrag zeigen wir, wie wir im Tribe unsere Werte leben und damit die größten Herausforderungen unserer internen Kunden durch schnelle und innovative Produkte lösen.“

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Spannend wire es auch, wenn Prof. Dr. Uwe Seebacher, Professor für Angewandte AI/Predictive Intelligence an der Hochschule München, seine neue Forschungsarbeit zum Thema Corporate Communication vorstellt. „Das erste Mal werden exklusiv Ergebnisse einer zweijährigen Forschungsarbeit in meiner Key Note präsentiert, die aufzeigen, warum nach Marketing- und Vertriebsautomatisierung im nächsten Schritt Reengineering Corporate Communication die logische Konsequenz ist. In meiner Session werde ich viele völlig neue Begriffe aber auch KPIs aus dem neuen Bereich der Performance Communication erklären und in die Diskussion einführen, und dann mit hochkarätigen Podiumsgästen Herausforderungen und Chancen aber Risiken des Nichtstuns im Kontext von RCC diskutieren. Mit dieser Keynote werden wir im Rahmen der B2B Marketing Days ein völlig neues Kapitel aufschlagen“, erzählt Seebacher.

Weiter können sich die Teilnehmer auch auf viele weitere Themen-Highlights freuen:

  • „Workshop: Bye Bye Silodenken – Sprechen Marketing und Vertrieb dieselbe Sprache?“ von Markus Batta, Bereichsleiter Marketing und Produktmanagement bei Hermann Sewerin GmbH
  • „Workshop: Interaktive Vertriebspräsentation im Spezialmaschinenbau“ von Stefan Halder, Marketing Manager bei MA micro automation
  • „Impulsvortrag: Aus der Marketing-Analyse zum Geschäftsmodell 4.0 – Wenn Maschinenbau versucht sich zu innovieren und erstmals merkt, was Kultur ist“ von Ricardo Wehrbein, Executive Manager Operations and Development bei Aerzen Digital Systems GmbH
  • „Workshop: Sichtbarkeit für B2B Unternehmen mit Fokus auf LinkedIn“ von Andrea Hartmair, ehemalige B2B Marketerin mit über 20-jähriger Erfahrung
  • „Impulsvortrag: Gib der Maschine ein Gesicht! – Eine Geschichte von Marke, Mensch und Maschinenbau“ von Torben Fangmann, Marketing Manager bei LMZ Lenkering
  • „Vortrag: Ein Neustart für die Marke: Rebranding bei Faller Packaging“ von Kerstin Löffler, Vice President Marketing und Corporate Communications bei August Faller GmbH
  • „Vortrag: Wie jeder Mitarbeitende Dank Personal Branding zum Influencer werden kann – Praxiseinblicke bei IBM“ von Petra Bernhardt, Social Media Leaderin bei IBM
  • „Impulsvortrag: Mit eigener YouTube-Brand auf Erfolgskurs: Deshalb ist fischer jetzt Content Creator“ von Moritz Lewin, Head of Online and Content Marketing bei fischer group

Die genauen Vorträge und Workshops können Sie außerdem in unserer Bildergalerie einsehen. Klicken Sie sich einfach durch. Hinweis: Das Programm unterliegt einer ständigen Veränderung und befindet sich auf dem aktuellen Stand bei Veröffentlichung des Artikels.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 13 Bildern

Ihr Frühbucherticket für die B2B Marketing Days 2022

Wenn Ihnen die Inhalte gefallen, dann melden Sie sich doch heute schon für die marconomy B2B Marketing Days 2022 an und profitieren Sie von vielen weiteren praxisnahen Vorträgen und Workshops zum Frühbucher-Preis von 590 € statt 750 €. Dieser gilt noch bis zum 30.08.2022. Zahlreiche Teilnehmer warten darauf, sich mit Ihnen über aktuelle Themen auszutauschen und sich mit Ihnen zu vernetzen. Sichern Sie sich Ihren Platz auf den B2B Marketing Days 2022!

Wir danken zudem bereits unseren Sponsoren agorapulse, Comarch, Unic, Contentserv, Kühlhaus AG und Statista.

(ID:48441552)