Interview „Podcasts im B2B-Marketing sind der Trend 2020“
Podcasts werden in Deutschland immer beliebter. Nicolaus Berlin, Geschäftsführer von Podimo Deutschland spricht darüber, welche Trends im Bereich Podcast 2020 zu erwarten sind – und welche Chancen sich im B2B-Marketing für Unternehmen durch eigene Podcasts ergeben.
Anbieter zum Thema

marconomy: Welche Podcast-Trends kommen 2020 auf uns zu?
Nicolaus Berlin: Podcasts werden immer beliebter. Seit Jahren gibt es eine Menge großartiger Podcaster, die mit guten Geschichten und Authentizität für etwas stehen und sich viele Fans aufgebaut haben. Ein Trend in diesem Jahr wird sein, dass mehr Podcast-Plattformen auf den Markt kommen und Verlage oder Medienhäuser über die Verwertung ihrer Inhalte nachdenken werden.
Da es für viele Hörer schwer ist, angesichts der vielen guten Podcasts das Richtige zu finden, werden Podcatcher-Plattformen, die Hörern passende Inhalte vorschlagen – so wie Podimo – immer relevanter. Der zweite Trend ist die weitere Professionalisierung der Podcaster. Aktuell ist es eine Herausforderung, den eigenen Content zu monetarisieren. Hier wird es neue Monetarisierungsmodelle geben. Wichtig ist sich immer wieder bewusst zu machen, dass die Community sehr divers ist. Es gibt viele engagierte Podcaster, die pro bono ihre Inhalte verteilen - und solche, die sich eine berufliche Zukunft aufbauen möchten. Mit der wachsenden Popularität von Podcasts und Podcastern, wird sich die Szene auch vermehrt auf Events treffen – das ist der dritte Trend. Wichtige Podcast-Festivals werden bereits seit einigen Jahren veranstaltet, nun kommt erstmals auch im März der Deutsche Podcast-Preis hinzu. Das Podcast-Jahr 2020 wird also spannend.
Wie können B2B-Unternehmen Podcasts nutzen?
Content-Marketing ist bereits seit Jahren bewährt, um Kunden nicht nur zu binden, sondern auch zu gewinnen. Einige Unternehmen nutzen schon heute erfolgreich Podcasts, um die eigene Markenbildung sowie Expertenpositionierung voranzutreiben. Beispiele dafür sind zum Beispiel der OMR Podcast von Philipp Westermeyer, der Podcast des Online-Marketing-Experten Björn Tantau oder Unternehmen wie Porsche Consulting. Viele andere ließen sich nennen. Ein weiterer Aspekt ist übrigens auch das Employer Branding: Potentielle Mitarbeiter, die sich für die professionelle Aufbereitung von Branchenthemen interessieren, werden auf das eigene Unternehmen aufmerksam. Und so werden interessierte Hörer zu Mitarbeitern
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1522100/1522159/original.jpg)
Podcast-Marketing
Warum Podcasts Teil jeder Content Marketing Strategie sein sollten
Was sind die Erfolgsfaktoren von guten B2B Podcasts?
Sie sind interessant und relevant. Gute B2B-Podcasts brauchen deshalb so wie jede Maßnahme eine durchdachte Strategie. Zu Beginn sollte man sich Gedanken machen, zu welchen Themen man sich positionieren möchte. Daraus ergibt sich die Frage der potenziellen Hörer. Welche Probleme haben sie? Welche Erfahrungen gibt es im eigenen Unternehmen? Welche externen Experten passen dazu? Das Format ist ebenfalls wichtig: Bewährt hat sich die klassische Gesprächssituation zwischen Gastgeber und Gast. Wichtig ist dabei, dass man im Unternehmen Experten findet, die sich vor dem Mikrofon wohlfühlen.
Bei der Formatentwicklung sollte man nicht außer Acht lassen, dass ein roter Faden erkennbar sein muss, der zu einem Spannungsbogen führt. Zentral ist auch die Frage der Distribution: Wie kommt man am besten an interessierte Hörer ran? Für die meisten B2B Podcasts wird es daher weniger um Reichweite gehen, sondern darum, dass die gewünschte Zielgruppe zuhört.
Welcher B2B-Podcast hat Sie zuletzt besonders beeindruckt?
„Kassenzone“ von Alexander Graf finde ich ein sehr gutes Beispiel. Alexander ist schon seit Ende 2013 sehr engagiert und leidenschaftlich dabei, hat immer wieder spannende Gäste und schafft so echten Mehrwert für seine Hörer, die sich stark mit E-Commerce Strategien und Geschäftsmodellen befassen. Zuletzt habe ich die Folge #268 gehört, in der Artjem Weissbeck – der Gründer von „Charles“ – erklärt wie Whatsapp-Commerce funktioniert und warum er an Whatsapp als Vertriebskanal glaubt.
Der marconomy B2B Hero Podcast
Im „B2B Hero“ Podcast sprechen wir alle 14 Tage mit spannenden Gästen, die uns in einem lockeren Gespräch einen Einblick in ihre Arbeit in Marketing, Kommunikation und Vertrieb in Industrie- und Technologieunternehmen geben. In der neusten Folge bei uns zu Gast: Dominic Multerer.
(ID:46360225)