Google My Business im B2B – Teil 1 4 Tipps zur Optimierung Ihres Google My Business Profils

Autor / Redakteur: Melanie Tamblé* / Georgina Bott

Google My Business ist ein kostenloser Brancheneintrag von Google, der im sogenannten „Knowledge Panel“ auf der rechten Seite der Suchergebnisseite angezeigt wird. Mit einigen Tipps können Sie diesen Eintrag erfolgreich für die gesamte Unternehmenskommunikation nutzen.

Anbieter zum Thema

Google My Business ist längst mehr als nur ein Brancheneintrag in Google. Mit dem My Business Service bietet Google Unternehmen inzwischen viele neue Funktionen und Möglichkeiten, sich umfassend zu präsentieren.
Google My Business ist längst mehr als nur ein Brancheneintrag in Google. Mit dem My Business Service bietet Google Unternehmen inzwischen viele neue Funktionen und Möglichkeiten, sich umfassend zu präsentieren.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

Mit dem My Business Service bietet Google Unternehmen inzwischen viele neue Funktionen und Möglichkeiten, sich umfassend im sogenannten Knowledge Panel der Suchergebnisse und in Google Maps zu präsentieren und das kostenlos! Google My Business hat nicht nur eine Bedeutung für Local SEO. Die neuen Funktionen für die Optimierung der Firmenpräsentation mit Fotos, Videos, Produktbeschreibungen, FAQ, Bewertungen, Messenger und Google Beiträgen dienen der gesamten Unternehmenskommunikation und können gleichzeitig für mehr Sichtbarkeit, Interaktion und Traffic sorgen.

Google My Business ist ein kostenloser Brancheneintrag von Google, der im sogenannten "Knowledge Pa-nel" auf der rechten Seite der Suchergebnisseite angezeigt wird.
Google My Business ist ein kostenloser Brancheneintrag von Google, der im sogenannten "Knowledge Pa-nel" auf der rechten Seite der Suchergebnisseite angezeigt wird.
(Bild: Adenion)

Was ist Google My Business?

Google My Business ist ein kostenloser Brancheneintrag von Google, der im sogenannten „Knowledge Panel“ auf der rechten Seite der Suchergebnisseite angezeigt wird. Jedes Unternehmen mit einer gültigen lokalen Adresse kann ein Google My Business-Konto erstellen oder bearbeiten. Für viele Unternehmen erstellt Google den Brancheneintrag automatisch.

Mit einem Google My Business Konto bringen Sie Ihr Unternehmen mit einem umfassenden Unternehmensprofil und mit aktuellen Angeboten direkt in die Google Suchergebnisse und in Google Maps. Doch erstaunlicherweise wird dieses Potenzial von vielen Unternehmen und Agenturen gar nicht oder nur unzureichend genutzt. Viele Unternehmen registrieren sich für einen Google My Business Eintrag und vergessen ihn dann. Aber das ist ein großer Fehler. Ein Brancheneintrag bei Google kann der erste Kontaktpunkt für Kunden und Interessenten mit einem Unternehmen oder einer Marke sein. Und dieser erste Kontaktpunkt kann entscheiden, ob ein User Ihr Unternehmen, oder ein anderes Angebot aus den Suchergebnissen wählt. Je mehr interessante und aufmerksamkeitsstarke Informationen auf Ihrem My Business Profil sichtbar sind, desto besser können Sie Ihre Zielkunden auch zu Ihren Angeboten führen – und das ohne teure Ad-Kampagnen.

Ob ein Brancheneintrag im Knowledge Panel erscheint, hängt von den Details des Suchalgorithmus ab. Die oberste Maxime von Google für das Ranking von Inhalten ist jedoch weitläufig bekannt: Relevanz, Mehrwert und Aktualität der Informationen. Weitere Faktoren sind Interaktion- und Reputationsfaktoren. Um genau diese Faktoren zu unterstützen, bietet Google neue Funktionen wie Bewertungen, Fragen & Antworten, eine Chat-Funktion (bisher erst für einige Unternehmen in Deutschland verfügbar) und die Google Beiträge an. Da die Interaktionsrate des Google My Business Profils auch Einfluss auf den regulären Ranking-Algorithmus von Google hat, ist eine aktive Pflege des Google My Business Profils umso wichtiger.

So optimieren Sie Ihren Google My Business Eintrag im B2B

Grundsätzlich gilt: ein verifiziertes Google My Business Profil mit vollständigen Informationen führt zu mehr Treffern für die passenden Suchanfragen. Daher ist es sehr wichtig, sicherzustellen, dass Ihr Google My Business Profil jederzeit vollständig, korrekt und aktuell ist. Zusätzliche Bilder und Videos für Firmen- und Produktinformationen, Fragen und Antworten, Bewertungen sowie die Google Beiträge für aktuelle Events, Nachrichten und Werbeaktionen bieten weitere, umfassende Möglichkeiten für die Unternehmenskommunikation.

1. Verifizieren Sie Ihren Google My Business Eintrag und halten Sie alle Informationen stets aktuell
Ein verifiziertes Google My Business Profil mit aktuellen Informationen hat eine größere Chance, bei entsprechenden Suchtreffern im Knowledge Panel zu erscheinen. Zusätzlich zu den grundlegenden Branchenverzeichnisdaten wie Firmenname, Adresse und Telefonnummer bietet Google My Business umfassende Möglichkeiten der Präsentation:

  • Unternehmens- und Produktbeschreibungen
  • Fotos und Videos für verschiedene Kategorien
  • Webseiten URL
  • weitere Unternehmensstandorte und Kontaktmöglichkeiten
  • zusätzliche Telefonnummern
  • verschiedene Geschäftskategorie(n)
  • Bürozeiten und spezielle Öffnungszeiten, zum Beispiel für Sonderverkäufe, Hausmessen oder Tag der offenen Tür

Verifizieren Sie Ihr Google My Business Profil und prüfen Sie monatlich, ob die Informationen gültig und aktuell sind oder ob sie neue Informationen ergänzen können.

2. Stärken Sie Ihren Reputationsfaktor mit Google Ratings
Online-Bewertungen beeinflussen Kaufentscheidungen und haben einen erheblichen Einfluss auf die Reputation und das Markenimage eines Unternehmens. Auch Google bewertet Inhalte auf der Basis von „Social Trust“ Faktoren und sozialer Interaktion. Auf dem Google My Business Profil werden Auszüge von bis zu drei Kundenbewertungen angezeigt. Positive Bewertungen können den Reputationsfaktor eines My Business-Eintrags in der Google-Suche verstärken und damit auch das Ranking positiv beeinflussen. Es gibt also viele gute Gründe, Kunden zu motivieren, Ihr Unternehmen auf Ihrem Google My Business Profil zu bewerten.

3. Nutzen Sie Fragen und Antworten für mehr Interaktion
Mit der Fragen- und-Antworten-Funktion bietet Google eine weitere Möglichkeit an, die soziale Interaktion und damit auch die Sichtbarkeit Ihres Google My Business Profils zu verstärken. Alle Fragen, die von Kunden und Interessenten zu Ihrem Unternehmen, Ihren Produkten oder Dienstleistungen gestellt werden, sind öffentlich auf Ihrem Google My Business Eintrag sichtbar. Auch Ihre Antworten.

Sie können diese Funktion aber auch nutzen, um Ihre eigenen Fragen zu stellen und zu beantworten. Wenn Sie also bereits einen FAQ-Bereich auf Ihrer Website haben, nehmen Sie einige der am häufigsten gestellten Fragen von dort und verlinken Sie auch auf Ihre Website. Eine schnelle und positive Reaktion auf Fragen und Bewertungen hilft dabei, auch weitere Kunden und Interessenten zu einer Interaktion mit Ihrem Unternehmen und Ihren Angeboten zu motivieren. Und diese soziale Interaktion erhöht wiederum Ihren Reputationsfaktor und damit auch Ihr Ranking.

Google Beiträge werden prominent auf dem Google My Business-Eintrag im Knowledge Panel angezeigt.
Google Beiträge werden prominent auf dem Google My Business-Eintrag im Knowledge Panel angezeigt.
(Bild: Adenion)

4. Veröffentlichen Sie Google Beiträge für relevante und aktuelle Inhalte
Die beste Möglichkeit, Ihr Google My Business-Angebot stets mit neuen, aktuellen und relevanten Inhalten zu füllen, ist die Funktion der Google Beiträge. Google Beiträge sind kurze Artikel, die beliebige Informationen über Ihr Unternehmen beinhalten können, von Produkt- und Unternehmensankündigungen oder Veranstaltungsterminen bis hin zu aktuellen Pressemitteilungen, Blog-Beiträgen oder aktuellen Verkaufsaktionen. Die multifunktionalen Möglichkeiten der Google Beiträge machen Ihren Google My Business Eintrag zu einem wichtigen Content-Marketing-Kanal und zu einem integralen Bestandteil Ihrer Kommunikationsstrategie.

Google Beiträge werden prominent auf Ihrem Google My Business-Eintrag im Knowledge Panel angezeigt. Neue Beiträge bleiben sieben Tage lang aktiv, Events bis zum Ablauf des Veranstaltungsdatums. Anschließend werden die Beiträge in eine Beitragshistorie verschoben. Ein Aktions-Button (CTA) ist ein einfacher und direkter Weg, um mehr Klicks auf Ihre Website oder Ihren Blog zu generieren und Ihre Leser auf eine spezielle Landing Page zur Lead-Generierung und -Konvertierung zu bringen.

Vorschau Teil 2

Mit einem Google My Business Profil können sich Unternehmen also sehr umfassend in den Google Suchergebnisse und in Google Maps präsentieren – und das ohne teure Werbeanzeigen! Vor allem mit den Google-Beiträgen lassen sich aktuelle Unternehmemsnews und Marketing-Kampagnen direkt auf eine Top Position bei Google bringen. Lesen Sie in Teil zwei der Serie „Google My Business im B2B“ wie Sie die Google Beiträge für die B2B Kommunikation optimieren.

* Melanie Tamblé ist Geschäftsführerin der ADENION GmbH und Expertin für PR, Online-Marketing und Social Media.

(ID:45454002)