MarTech Die MarTech Map – State of the Art in 2023
Anbieter zum Thema
Entdecken Sie die umfassende MarTech Map und tauchen Sie ein in die Welt der Marketingtechnologien. Finden Sie heraus, welche Tools und Lösungen den Markt dominieren und wie sie Ihr Unternehmen voranbringen können.

Ob Social Media, CMS oder Marketing Automation. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie alle gehören zu MarTech. Darunter versteht man die Verbindung von Marketing und Technologie. Das bedeutet, dass diese Software dabei helfen soll, Marketingziele zu erreichen.
Die Anwendungsgebiete von MarTech scheinen unendlich. Denn praktisch jeder, der sich mit digitalem Marketing beschäftigt, hat auch mit MarTech zu tun. Aber wie viele verschiedene Anbieter und Möglichkeiten gibt es eigentlich?
Was ist die MarTech Map?
Um im Dschungel der MarTech Tools nicht den Überblick zu verlieren, erstellt Scott Brinker, CEO von chiefmartec, seit 2011 jährlich eine Übersicht namens „MarTech Map“. Im Jahr 2022 konnte er darin sage und schreibe 9.932 MarTech Lösungen identifizieren.
Die MarTech Map, oft auch MarTech Landscape genannt, ist eine jährliche Orientierungshilfe für die Marketingbranche. In den letzten zehn Jahren ist sie enorm gewachsen.
Das verdeutlichen diese Zahlen:
- 2011: 150 Anbieter
- 2020: 8.000 Anbieter
- Ende 2022: Über 10.000 Anbieter in einer neuen interaktiven Version
Scott Brinker, der Leiter von chiefmartec.com, prognostiziert sogar ein noch schnelleres Wachstum bis 2030 mit einer Verzehnfachung der Anbieterzahl.
Mehr dazu verrät er in diesem YouTube-Video:
Wie sieht die MarTech Map 2023 aus?
Seit dem 02.05.2023 ist die neueste Version der MarTech Map online. Erneut sind über 1.000 neue MarTech Unternehmen hinzugekommen. Dies entspricht einem Zuwachs von 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt sind nun 11.038 Anbieter auf der MarTech Landscape 2023 zu finden.
Auf martechmap.com kann die Grafik nach einer kostenlosen Registrierung eingesehen werden. Sie wird laufend aktualisiert. Auch Sie können dazu beitragen, dass die Supergrafik weiter wächst. Unter „Contribute“ können Sie Ihren Vorschlag für eine fehlende Lösung einreichen.
Um in der MarTech Map zu navigieren, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie scrollen durch die umfangreiche Liste der Anbieter oder Sie nutzen die Filteroptionen nach Kategorien oder Ländern. Seit Ende 2022 sind weitere Filtermöglichkeiten wie Umsatz, Mitarbeiterzahl und Bewertung hinzugekommen. Sie können auch weiterhin das gesamte Verzeichnis als PDF herunterladen, wir empfehlen jedoch, zuerst die gewünschten Filter anzuwenden und dann ein PDF zu erstellen. Wenn Sie mit der Maus über das Logo eines Anbieters fahren, erhalten Sie erste Informationen. Ein Klick auf das Logo führt zur Website des Anbieters.
Die Lösungen teilen sich auf in verschiedene Oberkategorien:
- Advertising und Promotion
- Content und Experience
- Social und Relationships
- Commerce und Sales
- Data
- Management
Unter diesen Oberkategorien finden sich wiederum insgesamt 49 Unterkategorien. Die Bandbreite reicht von Display und Programmatic Advertising über Content Marketing, CRM, Social Media Marketing bis hin zu Agilem Management.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1730300/1730327/original.jpg)
Marketing Technologie
Martech Strategie als Rahmen für erfolgreiches Marketing
Starker Anstieg durch Pandemie
Betrachtet man die oben genannten Überkategorien, so fällt auf, dass vor allem die Kategorien Content und Experience, Commerce und Sales sowie Management stark zulegen konnten. Bei den ersten beiden Kategorien kann dies damit begründet werden, dass hier das größte Differenzierungspotenzial in der Customer Experience schlummert. Der Grund für den starken Anstieg bei den Management Tools liegt darin, dass aufgrund der Corona-Pandemie ganze Abteilungen auf remote und digital umgestellt wurden. Genau aus diesem Grund ist ein digitales Management-Tool notwendig.
Schaut man sich nun an, wo welche Anbieter aus dem Boden sprießen, ergibt sich ebenfalls ein interessantes Bild. Es zeigt sich, dass die Europäer derzeit verstärkt auf DAM, MRM und PIM Produkte setzen, während die Amerikaner hier bereits einen Schritt voraus sind. Hier scheinen viele Unternehmen verstärkt ABM (Account Based Marketing) Lösungen einzusetzen.
Zukunftsthemen: ABM, Video und Influencer
Ein Blick lohnt sich auch darauf, wie lange welche Lösungskategorie bereits auf dem Markt ist. Das gibt Aufschluss darüber, inwieweit die Lösungen bereits in Unternehmen etabliert sind.
- Bereits etabliert, aber Nischenprodukt: Call Analytics, Budgeting, Affiliate und Channel Partner, PR, etc.
- Etabliert, aber stark am Wachsen: Web Analytics, Email, Marketing Automation, CRM, Display Ads, DAM, etc.
- Neu am Markt, aber stark am Wachsen: Mobile Marketing, Content Marketing, Social Media, BI, Interactive Content, etc.
- Neu am Markt, erst demnächst kommend: Influencers, CDP, Chat, IOT, Governance, Video, ABM, Agile Management, etc.
Damit zeigt sich, dass viele Unternehmen, egal ob B2C oder B2B, bereits stark im Bereich Email Marketing, CRM und Co. unterwegs sind. ABM und Video sind vielmehr noch Zukunftsthemen, die aber immer weiter Einzug in den Arbeitsalltag halten.
Was ist die MarTech Landscape Germany?
Um deutsche MarTech Anbieter auf martechmap.com zu finden, können Sie ganz einfach mit der Filteroption „Germany“ nach ihnen filtern. Ende 2022 gab es 795 deutsche Anbieter in der Map. Dies ist ein großer Fortschritt für den deutschen MarTech Markt. Die bisherige Landschaft listete hauptsächlich amerikanische Unternehmen auf und war daher unvollständig. Es gab bereits mehrere Versuche, eine deutsche MarTech Landscape zu erstellen. 2018 listete die Agentur Avaus Marketing Innovations insgesamt 296 Anbieter, von denen nur 70 in der Grafik von Scott Brinker 2018 auftauchten.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1508200/1508250/original.jpg)
Ein neueres Update für den deutschen MarTech Markt wurde im Mai 2022 von Frans Riemersma und Jens Polomski veröffentlicht. Das Update spiegelt die weltweite Entwicklung auch in Deutschland wider: Es gibt immerhin über 900 deutsche Anbieter von Marketingtechnologien in Deutschland. Im Vergleich zu den USA ist dies immer noch eine überschaubare, aber dennoch beeindruckende Zahl. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die tatsächliche Zahl höher liegt.
Die Übersicht dort wird in diese verschiedenen Kategorien gegliedert:
- Advertising und Promotions
- Content und Experience
- Social und Relationships
- Commerce und Sales
- Data
- Management
Weitere Informationen zur MarTech Landscape Germany 2022 und den PDF-Download der endgültigen Version finden Sie auf jens.marketing.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/ee/43/ee43578175b4b0a619f87cd8c17de715/0105342145.jpeg)
Expertenbeitrag: B2B Marketing Days 2022
MarTech – der entscheidende Vorteil in der B2B CX-Transformation?
Fazit zur MarTech Map
Die MarTech Map ist ein wertvolles Instrument, um den Überblick über die Vielzahl der verfügbaren Marketingtechnologien zu behalten. Mit mehr als 11.000 Anbietern auf der MarTech Landscape 2023 zeigt sich das enorme Wachstumspotenzial dieser Branche. Die kontinuierliche Aktualisierung und Erweiterung der MarTech Map durch Scott Brinker und andere Akteure ermöglicht es Marketingfachleuten, neue Lösungen zu entdecken und ihre Marketingstrategien entsprechend anzupassen.
Was bedeutet das für B2B Unternehmen? Nun, es zeigt, dass zum Beispiel ABM, Video und Influencer Marketing immer wichtiger werden. Diese Themen gewinnen an Bedeutung und können eine differenzierende Rolle in der B2B Kommunikation spielen. Unternehmen, die bereits heute auf diese Themen setzen, werden einen Wettbewerbsvorteil haben.
Generell führt kein Weg an MarTech vorbei. Stellen Sie sich die Frage: Was brauchen wir? Was wollen wir erreichen? Daraus lässt sich die für Sie perfekte Lösung ableiten. Indem Sie auf neue Trends und Möglichkeiten reagieren und die richtigen Technologien auswählen, können Sie Ihre Marketingstrategien optimieren und erfolgreich in die Zukunft führen.
Definieren Sie Ihren eigenen MarTech Stack
Sie wollen wissen, wie Sie Ihren eigenen MarTech Stack definieren können? Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie die richtigen Marketingtechnologien auswählen und integrieren, um Ihr Unternehmen effizient zu unterstützen.
Jetzt Artikel lesen!(ID:48316523)