Portalmarketing im B2B Mit einfachen Mitteln zur perfekten B2B Onlinevertriebsstrategie
Anbieter zum Thema
Effiziente Online Marketing- und Vertriebsstrategien sind die entscheidenden Umsatzbringer im B2B Bereich. Doch viele Unternehmen lassen noch immer viel Potential ungenutzt. Dabei lassen sich durch bessere Website-Analytics oder Tools wie Portalmarketing erhebliche Zugewinne erzielen.

Laut einer Umfrage unter Führungskräften aus Marketing und Vertrieb glaubt eine Mehrzahl (77 Prozent), dass Online-Werbung den Umsatz steigert. Geschätzt wird, dass sich im Unternehmen der Umsatz sogar um 20 Prozent steigern ließe, wenn die Marketingaktivitäten besser aufgestellt wären.
Zugleich geben sieben von zehn befragten Unternehmen an, dass sie das Nötige technisch nicht umsetzen könnten. In zwei von drei Betrieben ist das erforderliche Wissen für digitale Marketingaktivitäten entweder nur vereinzelt oder nahezu gar nicht vorhanden.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/dc/93/dc93a7ce001a529fe67e73884981cb37/0104092005.jpeg)
User Experience
Wie es B2B Webseiten gelingt, mehr Service zu bieten
Vertrieb und Recruiting über die B2B Webseite
In Zeiten des Fachkräftemangels ist diese Expertise am Markt nachgefragt. Doch es gibt eine ganze Reihe an Tools, die Marketing-Profis schon jetzt nutzen können. Ein unterschätzter Kanal ist beispielsweise die eigene Website. Diese ist nicht nur die „Visitenkarte“ des Unternehmens und erste Anlaufstelle für potenzielle Kunden, sondern auch eine handfeste Vertriebsmaschine. Sie aggregiert nämlich das Wertvollste im Vertrieb überhaupt: an Dienstleistung oder Produkt potenziell Interessierte. Denn wer eine Website eines B2B Unternehmens besucht, ist grundsätzlich auf der Suche nach relevanten Informationen.
Marktübliche Tools sind je nach Modell nicht nur einfach zu installieren, sondern liefern via eines Dashboards auch relevante Insights wie Verlauf des Besuchs (zum Beispiel angeklickte Seiten), Pageviews oder Verweildauer. Aus Informationen wie zum Beispiel Firmenname, Adresse und Kontaktdaten können weitere Insights zur Kontaktaufnahme und Leadqualifizierung abgeleitet werden.
Wichtig ist natürlich der Datenschutz, denn seriöse Tools halten genau diesen ganz genau ein. Darauf sollte man als Vertriebsprofi achten.
Portalmarketing im B2B
Neben smarten Website-Analytics sollten B2B Marketer auch Portalmarketing im Blick haben. Dieses Online Marketing-Tool ist insbesondere für Industrieunternehmen interessant, die auch international im Vertrieb tätig sind.
Was ist Portalmarketing? Unter Portalen versteht man sogenannte Branchenverzeichnisse beziehungsweise B2B Portale. Weltweit gibt es davon Schätzungen nach rund 1.500. Eines der bekanntesten Portale ist zum Beispiel Alibaba für den chinesischen Markt.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/61/4b/614b3dac9f111/cover-wp-websale.png)
Der Ausdruck „Portalmarketing“ bezieht sich unter anderem auf Strategien, um möglichst in den für die eigene Branche relevanten Portalen nicht nur mit einem vollständigen Profil vertreten zu sein, sondern auch die Anbindung an die eigene Sales-Abteilung möglichst reibungslos und bruchfrei aufzusetzen.
Smartes Portalmarketing geht von dem strategischen Ansatz aus, dass man als Unternehmen versuchen sollte, möglichst schon zu Beginn des typischen „Search Journeys“ eines Einkäufers sichtbar zu sein.
Ähnlich wie bei SEO-Strategien geht es darum, auch mit teilweise sehr speziellen Keywords vertreten zu sein und diese auch zu besetzen. B2B Portale sind ein vergleichsweise preiswertes B2B Online Marketing-Tool. Zum Teil reicht bereits ein kostenloser Standardaccount für anfängliche operative Tätigkeiten aus.
Je nach Region beziehungsweise Land kann man hier sehr feingranuliert vorgehen. Regional fokussierte B2B Portale bieten beispielsweise Möglichkeiten, noch genauer auf den Zielmarkt eingehen zu können.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/73/6273b44a64290/cover-wp-avaus.png)
Fazit
Mit diesen einfachen Mitteln gelingt es, nicht im „World Wide Web“ unterzugehen. Basis hierfür sollte immer Ihre Corporate Website sein. Haben Sie diese optimiert können Sie sich Gedanken zu möglichen B2B Portalen. Wählen Sie die für Sie passenden Portale aus und beginnen Sie in kleinen Schritten.
*Claudia Projic ist Geschäftsführerin des Marketing-IT-Unternehmens Kyto.
(ID:48271682)