Expertenbeitrag

 Markus Bockhorni

Markus Bockhorni

Geschäftsführer der eMBIS Akademie für Online Marketing, eMBIS GmbH - Akademie für Online Marketing

Expertenbeitrag: Marketingstrategie Reichweite ohne Social Media – 7 Strategien für mehr Sichtbarkeit

Von Markus Bockhorni Lesedauer: 4 min

Anbieter zum Thema

Sie möchten die Reichweite und Sichtbarkeit und Ihres Unternehmens online erhöhen? Online neue Kunden gewinnen? Aber bitte ohne Social Media? Dann setzen Sie auf diese sieben leistungsstarken Alternativen, die gut für Ihre Reichweite sind.

Sichtbarkeit erreichen B2B Unternehmen auf vielfältige Art und Weise. Mit diesen sieben Strategien erzielen Sie Reichweite auch ohne Social Media.
Sichtbarkeit erreichen B2B Unternehmen auf vielfältige Art und Weise. Mit diesen sieben Strategien erzielen Sie Reichweite auch ohne Social Media.
(Bild: frei lizenziert / Unsplash)

In der heutigen digitalen Welt reicht es nicht mehr aus, sich allein auf Social Media zu verlassen, um Ihre Botschaft an Ihre Zielgruppe zu übermitteln. Um Ihre Sichtbarkeit und Reichweite im Web zu erhöhen, sollten Sie über alternative Online Marketingstrategien nachdenken. In diesem Artikel werden sieben effektive Strategien vorgestellt, die Ihnen helfen, Ihre Präsenz im Internet zu stärken. Von Newslettermarketing über Content Marketing bis hin zu Suchmaschinenoptimierung und Pressearbeit – entdecken Sie, wie Sie Ihre Online Präsenz erfolgreich erweitern können.

Alternative 1: Newsletter auf- und ausbauen

Ein eigener Newsletter ist zurecht die Nummer eins, wenn Sie Menschen erreichen möchten: Ihre Nachricht landet direkt im Posteingang! Keine externe Plattform regelt den Zugang zu Ihrer Leserschaft. Im Newsletter zeigen Sie, wofür Ihr Unternehmen steht und was Sie am besten können – Ihre Leser lernen Sie kennen und bauen Vertrauen auf; die wichtigste Währung im Web. Selbst wenn Facebook einmal offline ist oder LinkedIn beschließt, den Algorithmus zu verändern: Über Ihre E-Mail-Liste erreichen Sie Ihre Zielkunden jederzeit.

Alternative 2: Content Marketing planen

Pro Sekunde (!) werden geschätzt etwa 65.000 Suchanfragen bei Google gestellt, 15 Prozent davon zum ersten Mal. Bewährte Content Marketing Strategien helfen, diese Fragen zu beantworten. Sie verbessern dadurch Ihre Reichweite und Sichtbarkeit online. Zu diesen Strategien zählen Ihr eigener Unternehmensblog, Webinare oder Whitepaper und E Books. Gerade mit letzterem sprechen Sie spezifische Probleme oder Herausforderungen Ihrer Zielgruppe an und zeigen Ihre Expertise dazu. Als kostenlose Downloads können Sie damit Leads generieren und Newsletter Abonnenten gewinnen.

Alternative 3: Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Eine effektive Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist eng mit allen anderen Online Marketingaktivitäten Ihres Unternehmens verbunden.

Diese drei Dinge sollten Sie sich mindestens vornehmen:

  • 1. Keyword Recherche: Identifizieren Sie relevante Keywords und integrieren Sie diese strategisch, zum Beispiel in Website Inhalte, Metadaten und Überschriften.
  • 2. Kennen und erfüllen der Suchintention Ihrer User: Warum googlen Menschen Ihr Keyword? Analysieren Sie diese Absichten und liefern Sie dazu den passenden nützlichen Content.
  • 3. Optimierung der Website Struktur: Ihre Website muss eine klare und benutzerfreundliche Struktur haben. Verwenden Sie sprechende URLs sowie strukturierte Daten, um Ihre Inhalte für Suchmaschinen verständlicher zu machen. Optimieren Sie Ihre Seitenladezeiten und kümmern Sie sich um eine sinnvolle interne Verlinkung all Ihrer Inhalte.

Alternative 4: Netzwerke

Online Verzeichnisse und Business Netzwerke bieten eine zusätzliche Möglichkeit, Ihre Sichtbarkeit im Web zu steigern. Dies gelingt zum einen mit einem Eintrag in branchenspezifische Verzeichnisse wie Bitkom, VDI, Industrie- und Handwerkskammern und andere mehr. Oder Sie setzen auf Business-Netzwerke wie LinkedIn, Xing oder Branchenforen, um Ihre persönlichen Kontakte zu erweitern. Indem Sie Ihr Netzwerk ausbauen, sorgen Sie für mehr Sichtbarkeit.

Alternative 5: Podcastinterviews

Selbst wenn Sie keinen Podcast für Ihr Unternehmen planen oder haben, eignen sich Podcasts für den Aufbau von Reichweite. Denn viele Podcaster laden Interviewpartner in ihre Sendungen ein, um deren Expertise und echte Insights zu einem Thema zu erhalten. Im Austausch gibt es Zugang zu neuen Interessenten. In etwa 30 bis 45 Minuten können Sie Zuhörende von sich und Ihrem Thema begeistern. Sprechen Sie Podcaster, die in Frage kommen, direkt mit einem Vorschlag für ein spannendes Gespräch an.

Alternative 6: Gastbeiträge

Gastbeiträge sind Artikel, die Sie verfassen und die auf anderen Webseiten wie Branchenplattformen oder Blogs veröffentlicht werden, zum Beispiel auf Seiten von Zulieferern oder Partnerunternehmen. Auch hier sollten Sie den verantwortlichen Personen (im Impressum nachsehen) per E-Mail einen knackigen Vorschlag für ein spannendes Thema verschicken. Im so genannten „Autorenkasten“ am Ende des Gastbeitrags stellen Sie sich in der Regel kurz vor, oft mit Link auf Ihre eigene Unternehmensseite oder Ihren Blog.

Alternative 7: Pressearbeit

Journalisten von Print- oder Online-Zeitschriften sind immer interessiert an guten Geschichten für ihre Leser. Pressearbeit ist mit der beste Weg, um Ihr Business vor ein sehr großes Publikum zu bringen! Um es in Magazine, Fachzeitschriften – oder sogar ins Fernsehen zu schaffen, sollten Sie ein interessantes Gesprächsangebot machen. Setzen Sie dafür unbedingt die Leserbrille auf: Haben Sie etwas Neues, Einmaliges oder Dringliches zu sagen, was anderen Unternehmen weiterhilft, sie voranbringt? Lassen Sie sich nicht ermutigen, wenn es nicht gleich klappt, denn die Vorlaufzeiten sind in der Regel lang. Warten Sie, ohne beim Journalisten nachzufragen. Sie wollen ja nicht nerven, oder?

Mit diesen sieben Strategien über Social Media hinaus, können Sie Ihre Sichtbarkeit und Reichweite im Web deutlich erhöhen. Zeit und Ressourcen werden Sie dennoch brauchen. Und Geduld. Denn die hier vorgestellten Online Marketingstrategien für B2B Unternehmen sind nicht für Schnellschüsse geeignet. Was Ihnen auf jeden Fall helfen wird: ein klarer Plan aller To-dos, ein guter Überblick über Ihre eigenen Möglichkeiten und Fokus auf Ziele und Problemlösungen – für Ihre Kunden. Wenn Sie diese Ansätze in Ihrem B2B Marketing verankern, erhöhen Sie Ihre Chancen, Ihre Zielgruppe gezielt anzusprechen und Ihren Wettbewerbern einen Schritt voraus zu sein.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

(ID:49523804)