Praxis Case SEM B2B Unternehmen reduziert mit Suchmaschinenmarketing den CPL um 43 Prozent
Anbieter zum Thema
Entdecken Sie, wie mittelständische Unternehmen mithilfe von Suchmaschinenmarketing ihre digitale Sichtbarkeit steigern und beeindruckende Ergebnisse erzielen. Das Erfolgsbeispiel der Widas ID GmbH zeigt, wie eine gezielte SEM Strategie den Unterschied macht.

Im digitalen Zeitalter ist die Online-Präsenz eines Unternehmens das virtuelle Schaufenster. Viele mittelständische Unternehmen haben den Wert digitaler Plattformen erkannt und investieren in den Aufbau von Website und Online Shops. Allerdings endet hier oft der digitale Vorstoß.
Doch die reine Präsenz ist nur der Anfang: Die Kunst besteht darin, dauerhaft sichtbar zu bleiben und einen Mehrwert für Nutzer zu schaffen. Hierbei kommt das Suchmaschinenmarketing (SEM), kombiniert aus Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) ins Spiel. Eine gut durchdachte SEM Strategie dient als Wegweiser, um sich im digitalen Dschungel zu behaupten und nicht in der Masse unterzugehen.
Ein Paradebeispiel für eine solch erfolgreiche Strategie ist die Widas ID GmbH, ein Softwareunternehmen, mit ihrem Produkt cidaas.
Digitale Sichtbarkeit allein genügt nicht: Mittelständlers digitale Herausforderungen
Online präsent zu sein ist der erste Schritt. Eine Webseite oder ein Online Shop allein garantieren aber noch keinen Erfolg. Gerade mittelständische Unternehmen investieren oft erhebliche Ressourcen in ihren digitalen Auftritt. Um das volle Potenzial auszuschöpfen, müssen sie jedoch auch in SEO und SEA investieren.
Vor genau dieser Herausforderung stand die Widas ID GmbH, um ihr Produkt cidaas, ein leistungsfähigen Identitätsmanagement-Tool zu vermarkten: Sie verfügte bereits über hochwertigen Content, benötigte aber eine integrierte digitale Marketingstrategie, um die Reichweite von cidaas europaweit zu maximieren.
Um in der digitalen Landschaft Fuß zu fassen, ist es wichtig, den Herausforderungen gezielt zu begegnen: Die Widas ID GmbH entwickelte gemeinsam mit einer Online Marketing eine klare Strategie, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf den intensiven Wettbewerb im Bereich Identity und Access Management gelegt. Das Unternehmen setzte daher auf eine genaue Definition der Zielgruppe sowie darauf abgestimmte Marketingstrategien, wie gezielte Content Erstellung, Video Marketing und Social Media Engagement. Um die Präsenz von cidaas auf dem europäischen Markt zu stärken, wurde ein synergetischer Einsatz von SEO und SEA verfolgt.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/9b/8e/9b8e6818fe2c7e097a663091e81f0ac6/0114802305.jpeg)
Expertenbeitrag: Suchmaschinenoptimierung
Mastering SEO Strategie – ein Leitfaden, um Ihre Inhalte an die richtige Zielgruppe zu bringen!
SEA: Schnelle Ergebnisse durch gezielte Werbung
SEA ermöglicht Unternehmen eine gezielte und schnelle Erhöhung ihrer Sichtbarkeit. Für die Widas ID GmbH war es daher wichtig, die Vorteile von SEA voll auszuschöpfen. Mit dem Ziel, den Markt aktiv mitzugestalten, setzte das Unternehmen auf eine ganzheitliche Full-Funnel-Strategie, um potenzielle Nutzer an jedem Punkt ihrer Recherche zu erreichen und dadurch den Traffic auf der cidaas-Website nachhaltig zu steigern.
Dazu wurde der bereits bestehende Content durch CRM und Marketing Automation zielgerichtet an die Besucher ausgespielt. Außerdem wurden Dynamic Search Ads und Shopping Ads integriert, um das Produktsortiment optimal zu präsentieren. Dabei kamen nicht nur klassische Suchkampagnen mit relevanten Keywords zum Einsatz, sondern auch moderne Methoden wie Display- und PMax-Kampagnen für gezieltes Retargeting. Um sich von der starken Konkurrenz abzuheben, erstreckten sich die Kampagnen von der DACH-Region bis in die Benelux-Staaten. Zusätzlich wurde ein nachvollziehbares Tracking für die Aktivitäten eingerichtet.
SEA ist jedoch kein „Set and Forget“: Das Suchmaschinenmarketing erfordert eine kontinuierliche Analyse und Anpassung der zentralen Kennzahlen wie Klickrate, Traffic und Conversions. Die Kampagnenstruktur muss laufend überprüft und optimiert werden. Dabei sind Tools wie der Google Tag Manager oder Google Analytics unerlässlich. Allerdings kann blindes Vertrauen in Automatisierungen oder standardisierte Google-Empfehlungen trügerisch sein. Eine sorgfältige, datenbasierte Herangehensweise gewährleistet, dass SEA Kampagnen ihr volles Potenzial entfalten und langfristig einen Mehrwert bieten.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/60/a6/60a63b6a290fe/vcg-whitepaper-sea-1.png)
SEO: Langfristige Sichtbarkeit durch optimierte Inhalte
SEO ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg im Online Marketing. Dabei handelt es sich um einen kontinuierlichen Prozess zur Steigerung der organischen Sichtbarkeit der eigenen Webseite. Auch wenn es kein Geheimrezept für eine Top-Platzierung in den SERPs gibt, sind ein enges Themen- und Keyword Spektrum sowie eine erhöhte lokale Relevanz essenziell.
Im Falle von cidaas bedeutete dies, sich im hart umkämpften Markt für Kundenidentitäts- und Zugriffsmanagement (CIAM) zu behaupten. Auf Basis einer umfangreichen Nachfrageanalyse wurden zielgerichtete Keywords definiert, die die Funktionalitäten einer CIAM-Lösung treffend abbilden. Der kombinierte Ansatz aus gezielten Keywords, qualitativ hochwertigem Content und verstärkten externen Verlinkungen hat wesentlich zur Steigerung der Online Sichtbarkeit beigetragen. Zusätzlich wurde durch Handlungsempfehlungen auf speziellen Landingpages nicht nur die Nutzerführung optimiert, sondern auch die Nutzerbindung intensiviert.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/64/d9/64d9f98a71812/wp-seo-mythen.jpeg)
Überzeugende Resultate: Das Potenzial von SEO und SEA in Zahlen
SEO geht also über das reine Ranking hinaus. Es zielt darauf ab, den Besuchern ein umfassendes und wertvolles Erlebnis zu bieten. Durch das harmonische Zusammenspiel von SEA und SEO im Rahmen des SEM können Unternehmen insgesamt signifikante Fortschritte in ihrer digitalen Präsenz erzielen – allerdings nur mit klaren Zielsetzungen und kontinuierlichem Monitoring. Die konkreten Ergebnisse der Bemühungen im Beispiel Widas ID GmbH zwischen Juli 2022 und März 2023 unterstreichen dies eindrucksvoll: Nicht nur erhöhte sich der SEO Traffic um 25 Prozent, sondern es wurden auch insgesamt 134 neue Leads gesammelt. Zudem konnten die Kosten pro Lead um beeindruckende 43 Prozent reduziert werden.
Eine erfolgreiche SEM Kampagne erfordert eine präzise ausgearbeitete Strategie mit klaren Zielvorgaben, wie das Beispiel der Widas ID GmbH verdeutlicht. Durch datenbasierte Analysen und kontinuierliches Testing können Unternehmen ihre Performance gezielt verbessern. Wenn allerdings die notwendigen Ressourcen oder Kenntnisse fehlen, um effiziente Suchmaschinenwerbung zu schalten, lohnt es sich, einen qualifizierten Partner an Bord zu holen.
*Omid Rahimi ist Geschäftsführer von eMinded.
(ID:49763431)